02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen

Florian Hacke »Nichts darf man mehr!!1«

Mi./Do. 21./22. Mai 2025, 20 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr

Ein Atemkurs für Wutbürger*innen (sic!) und alle, die es nie werden wollen.
Ob bei Facebook oder im echten Leben, bei Maischberger oder bei Lanz, auf der Straße von Wildfremden oder bei Familienfesten mit Verwandten. Tagtäglich wird es in die Kommentarspalten gehackt, laut beklagt oder sich verschwörerisch zugeraunt: „NICHTS DARF MAN MEHR!!1“. Aber Halt! Ist das wirklich so? Darf man jetzt gar nichts mehr? Die schockierende Wahrheit lautet: Doch.

Karten-Hotline: 02159/916251

Tickets gibt es auch hier:

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Eine Magische Kreuzfahrt" Terminverschiebung!

Neuer Termin:
Freitag, 23. Mai 2025, 20 Uhr
Einlass: 19 Uhr

Wegen einer Erkrankung muss der Termin auf den 23. Mai verschoben werden, die Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Irrungen und Wirrungen zweier Zauberkünstler

Begeben Sie sich mit den beiden Zauberkünstlern Peter Vohralik und Phil Schmitz in das Haifischbecken der Kreuzfahrtunterhaltung! Gespickt mit unerklärlichen Illusionen nehmen die beiden Sie mit auf eine magische Odyssee. Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit sympathischem Chaos und lassen Sie sich von visueller Live-Zauberei und spannenden Gedankenexperimenten verblüffen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Schubertiade!" Andrey Denisenko

Sonntag, 25.05.2025, 17:00 Uhr

Franz Schubert

Andrey Denisenko
Andrey Denisenko begann in jungen Jahren Klavier zu spielen und gab sein erstes Konzert im Alter von 5 Jahren. Mit 16 trat er als Solist mit dem Symphonischen Orchester auf. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Sergei Osipenko und Anna Vinnitskaya. Seit 2017 lebt der Künstler in Hamburg. 2018 gewann er den dritten Preis beim Europäischen Klavierwettbewerb Bremen sowie den ersten Preis beim Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung und den Steinway Förderpreis Klassik.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Dialog der Liebe der berühmtesten drei Romantiker!" Sofja Gülbadamova

Sonntag, 29.06.2025, 17:00 Uhr

Schumann, Brahms und Schumann

Sofja Gülbadamova
Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.